Vogelperspektiven

Dokumentarfilm im Arthauskino Heilbronn                                              am Donnerstag 25. Mai 2023 um 20.00 Uhr

Die Situation für Vögel in Deutschland ist alarmierend und steht symptomatisch auch für die Auswirkungen der Klimakatastrophe in unserem Land.

In den letzten 60 Jahren hat sich der Bestand der Vögel in der Bundesrepublik fast halbiert. Dennoch sind die Tiere für uns allgegenwärtig. Einige sind laut, andere singen melodisch, sie sind überall zu finden und präsentieren oft ihr schönes Gefieder. Jörg Adolph begleitet in seinem Dokumentarfilm den Ornithologen und Vorsitzenden des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern, Dr. Norbert Schäffer, bei seiner Arbeit.

 

Es werden Vertreter von Naturschutz-Organisationen aus der Region zu einem Filmgespräch anwesend sein und über den Film und ihre Arbeit sprechen.

 

Moderiert wird es von einer Journalistin der Heilbronner Stimme.

 

 

Jahresversammlung NABU Gruppe Brackenheim

Termin: Freitag 12. Mai um 19.30 Uhr

Wo: Alte Kelter in Stockheim Stocksbergstraße

Tagesordnung:

Top 1 Begrüßung

Top 2 Berichte

         2.1. Vorstand

         2.2. Kinder / Jugend

Top  3 Kassenbericht

Top 4 Aussprache zu den Berichten

Top 5 Bericht Kassenprüfer

Top 6 Entlastung

Top 7 Vorstellung Programm 2023

Top 8 Diskussion aktueller Themen

Top 9 Verschiedenes

Zähl mit !  Stunde der Gartenvögel vom 12. - 14. Mai 2023

Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion, die "Stunde der Gartenvögel" steht bevor. Im Mai  heißt es wieder: Vögel im Garten, in Parks oder vom Balkon aus beobachten und dem NABU melden.

Je mehr Menschen mitmachen , desto besser können unsere Expert*innen den  Zustand der Vogelpopulationen in unseren Siedlungen einschätzen. Denn die Beobachtungen helfen dabei ,Entwicklungen bei den Beständen über die Jahre hinweg zu verfolgen und wissenschaftlich auszuweiten.

 

Am 28. April 2023 gibt es einen Vortrag mit Helmut Netter zum Baum des Jahres 2023 : das ist die Moorbirke.

Veranstaltungsort : Heuss- Museum Brackenheim Obertorstraße

Beginn : 19.30 Uhr

 

Das Braunkehlchen – Vogel des Jahres 2023

Ein Wiesenclown wurde Vogel des Jahres 2023! Von Alfred Brehm 1880 noch als „langweiliger Wiesenschmätzer“, aber auch als „munterster, bewegungslustigster, unruhigster und hurtigster aller Vögel unseres Vaterlandes“ beschriebener Vogel hat die Wahl deutlich vor Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn gewonnen. In einem Vortrag mit Filmen, Fotos und vielen Informationen schildert Norwin Hilker diesen Verwandten des Rotkehlchens, der in Baden-Württemberg in der aktuellen „Roten Liste der Brutvögel“ als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft wurde. Zu diesem Vortrag am Donnerstag, den 20. April 2023 um 19 Uhr im Cleebronner Bürgerhaus „Alte Schule“ lädt der Nabu Cleebronn ganz herzlich ein. Der Eintritt ist frei – Spenden für Vogelprojekte sind willkommen. Infos unter 07135-12549.

Vogelführung am Michaelsberg am Sonntag, 16.4.2023 um 7:00 Uhr

Zu einem vogelkundlichen Morgenspaziergang mit Vogelstimmen und Vogelgeschichten rund um den Michaelsberg am Sonntag, den 16. April 2023 lädt der Nabu Cleebronn alle Natur- und Vogelinteressierten ganz herzlich ein. Der Treffpunkt ist an der St. Michaelskirche um 7 Uhr, Dauer ca. 1,5 - max. 2 Stunden, die Vogelführung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen und werden für Vogelprojekte eingesetzt. Wer ein gutes Fernglas hat, möge es mitbringen, einige Ferngläser gibt es für diese Führung auch leihweise vom Nabu. Weitere Informationen gerne bei Norwin Hilker, Vogelkundler, Nabu Cleebronn, Tel. 07135-12549.

Was fliegt denn da?

Im Frühling, wenn die  Bäume noch kein Laub tragen und die Vogelwelt in Brutstimmung ist, kann man am besten  mit der Beobachtung unserer Vogelwelt starten.

Der NABU Brackenheim lädt zu einem vogelkundlichen Morgenspaziergang ein.

Termin : 26. März 2023

Treffpunkt : 9.00 Uhr, Grundschule Stockheim

Info/ Anmeldung ( wegen Fernglas) bei Sabine Schimpf, 07135-13106.

Stunde der Wintervögel

Zum Auftakt der „Stunde der Wintervögel“ macht NABU-Ornithologe Stefan Bosch mit einer Wasservogelführung Lust auf die Zählung zu Hause. Wasservögel im Winter sind ein ähnlich dankbarer Einstieg in die Vogelwelt wie die Singvögel am Futterhaus. Schon mit einem einfachen Fernglas kann man bei vielen Enten und Gänsen genug Details erkennen, um diese sicher zu bestimmen. Stefan Bosch, NABU-Fachbeauftragter für Ornithologie gibt einen Einblick in die Welt unserer gefiederten Wintergäste an der Ehmetsklinge. In rund Zweieinhalb Stunden bringt er den Teilnehmenden Bestimmungsmerkmale der anwesenden Vögel näher und zeigt, dass jede*r mit etwas Übung Vögel bestimmen kann. Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis, der Treffpunkt ist am 6.1. um 9Uhr am Naturparkzentrum Zaberfeld. Anmeldung unter marco.lutz@nabu-bw.de ist erwünscht.

Nicht alle Vögel fliegen hoch

Donnerstag, 19.1.2023 – 18 Uhr: Nichtflieger Teil 1: Strauß, Kiwi & Co“

Donnerstag, 19.1.2023 – 20 Uhr: Nichtflieger Teil 2: Pinguin & Co“

In Cleebronner Bürgerhaus „Alte Schule“ (Ecke Hauptstraße/Schulstraße) im Johann-Fein-Saal.

Landschaftspflegetag am 28.01.2023

Wie schon im Mitteilungsblatt veröffentlicht, findet nach zwei Jahren Pause wieder ein Landschaftspflegetag statt. 
Wir von der NABU Gruppe Brackenheim möchten uns auch einbringen. 
Im äusseren Zweifelberg sollte die Trockenmauer und auch Teile des Aufwuchses darüber entfernt werden. Damit wird der Lebensraum für wärmeliebende Tiere wie z.B.die Mauereidechse wieder attraktiver werden.
Termin : Samstag 28.Jan. 2023 um 9.00 Uhr, Treffpunkt Waldparkplatz oberhalb des Schützenhaus Neipperg
 
Wir freuen uns auf Euer Kommen und Eure Mithilfe. Bitte Handschuhe, wenn vorhanden, Astschere mitbringen.
Um besser planen zu können , bitten wir um Rückmeldung, zwecks Teilnahme, bis Dienstag 24.Jan. 
Rückmeldung an: Adolf.Monninger@NABU-bw.de